top of page

Energetische Dachsanierung für den Effizienzhausstandard – Mehr Komfort, weniger Energiekosten

  • Autorenbild: Michael Witt
    Michael Witt
  • 14. Aug.
  • 1 Min. Lesezeit

Eine energetische Dachsanierung ist eine der wirkungsvollsten Maßnahmen, um den Energieverbrauch eines Gebäudes nachhaltig zu senken. Bei einem aktuellen Projekt wurde das Dach eines Mehrfamilienhauses umfassend modernisiert – mit dem Ziel, den Effizienzhausstandard zu erreichen.Das Ergebnis: deutlich reduzierte Energiekosten, verbesserter Wohnkomfort und ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit.

Warum eine energetische Dachsanierung?

Das Dach ist eine der größten Wärmeverluste-Quellen eines Hauses. Durch eine gezielte Sanierung lassen sich Heizkosten massiv reduzieren, der Wohnwert steigern und die Immobilie langfristig im Wert erhöhen. Gleichzeitig trägt die Maßnahme zum Klimaschutz bei.

Die Maßnahmen im Überblick

  1. Dampfbremse – reguliert die Feuchtigkeit und schützt vor Bauschäden durch Kondenswasser.

  2. 200 mm Mineralwolldämmung – sorgt für eine hervorragende Wärmedämmung und optimales Raumklima.

  3. 100 mm Aufsparrendämmung – bildet eine durchgehende, wärmebrückenfreie Dämmhülle.

  4. Winddichte Unterspannbahnen – sichern eine konvektionsfreie Konstruktion und verhindern unkontrollierte Wärmeverluste.

  5. 160 mm PUR-Dämmung im Flachdachbereich – besonders hochdämmend und platzsparend.

Effizienzhausstandard dank mehrschichtigem Aufbau

Durch die Kombination dieser Dämmmaßnahmen entsteht ein hochgedämmtes, energieeffizientes Bauteil, das den strengen Anforderungen des Effizienzhausstandards entspricht. Bewohner profitieren von geringeren Heizkosten, einem gleichmäßigeren Raumklima und besserem Schallschutz.

Nachhaltigkeit trifft auf Wertsteigerung

Neben den ökologischen und wirtschaftlichen Vorteilen steigert eine solche Sanierung den Wert der Immobilie erheblich. Sie macht das Gebäude zukunftssicher – sowohl im Hinblick auf steigende Energiekosten als auch auf gesetzliche Vorgaben zur Energieeffizienz.

Fazit:Die energetische Dachsanierung ist nicht nur eine Investition in die Umwelt, sondern auch in die Wohnqualität und den langfristigen Werterhalt der Immobilie. Wer sein Dach modernisieren lässt, profitiert doppelt – heute und in Zukunft.


 
 
bottom of page